SALICYLSÄURE: DER VIELSEITIGE WIRKSTOFF FÜR EINE REINE UND EBENMÄßIGE HAUT
Salicylsäure ist schon lange als Wirkstoff in der Kosmetik und auch in der Medizin bekannt. Damit Sie das vielseitige Potenzial von Salicylsäure für Ihre Haut bestmöglich nutzen können, ist umfassendes Wissen zu Herkunft, Wirkung und Anwendungsbereichen besonders hilfreich. Richtig angewendet, wird Salicylsäure zu einem wertvollen Bestandteil Ihrer täglichen Hautpflege.
- WAS IST SALICYLSÄURE?
- WAS BEWIRKT SALICYLSÄURE AUF DER HAUT?
- WIE WIRD SALICYLSÄURE FÜR DIE HAUT ANGEWENDET?
- WELCHE ANWENDUNGSBEREICHE FÜR SALICYLSÄURE GIBT ES?
- SALICYLSÄURE FÜR VERSCHIEDENE HAUTANLIEGEN
- SALICYLSÄURE IN KOMBINATION MIT WEITEREN WIRKSTOFFEN
- GIBT ES UNVERTRÄGLICHKEITEN GEGEN SALICYLSÄURE?
- WELCHE PRODUKTE MIT SALICYLSÄURE EIGNEN SICH FÜR MEIN HAUTANLIEGEN?
WAS IST SALICYLSÄURE?

In der Natur wird Salicylsäure von verschiedenen Pflanzen produziert, um Schädlinge und Bakterien abzuwehren. Für die Verwendung in Kosmetika oder Medikamenten wird der Inhaltsstoff meist synthetisch aus Kohlenstoffdioxid und Natriumphenolat hergestellt. Salicylsäure ist einer der ältesten Wirkstoffe, die in der Medizin verwendet werden. Innerlich angewendet wirkt Salicylsäure antimikrobiell, antiinflammatorisch, fiebersenkend und schmerzmildernd. Die moderne Medizin verwendet heute, für die innerliche Anwendung, ein Salicylsäurederivat, die so genannte Acetylsalicylsäure (kurz ASS). Äußerlich angewendet wirkt Salicylsäure in erster Linie hornhautlösend und schmerzmildernd.
Chemisch gesehen gehört Salicylsäure zu den Beta-Hydroxysäuren (kurz BHA genannt). BHAs haben sich als auch als kosmetischer Wirkstoff in Hautpflegeprodukten bewährt und sind für eine Vielzahl an Hautanliegen geeignet. Salicylsäure wird dabei am häufigsten verwendet.
WO IST SALICYLSÄURE ENTHALTEN?
Salicylsäure kommt in vielen Kosmetika in unterschiedlichen Konzentrationen zum Einsatz. Höhere Konzentrationen bis 5 % werden als Wirkstoff in Medikamenten eingesetzt. Salicylsäure ist zudem in verschiedenen Lebensmitteln enthalten. Dazu gehören insbesondere:
- Gewürze (Curry, Thymian, Anis, Oregano)
- Gemüse (Zucchini, Paprika, Champignons, Radieschen)
- Obst (Orangen, Ananas, Aprikosen, Beeren)
- Nüsse (Erdnüsse, Mandeln)
In einigen Getränken wie Wein und verschiedenen Teesorten ist ebenfalls Salicylsäure enthalten.
WAS BEWIRKT SALICYLSÄURE AUF DER HAUT?
Unsere Haut regeneriert sich fortlaufend. Bei diesem Vorgang sterben ältere Hautzellen ab, lösen sich von der obersten Hautschicht und werden von neuen Hautzellen ersetzt. Die Abschuppung der alten Hautzellen ist wichtig für ein reines und ebenmäßiges Hautbild. Es kommt jedoch häufig vor, dass sich die abgestorbenen Hautzellen nicht richtig lösen. Hier kommt Salicylsäure mit ihren hornzellenlösenden und glättenden Eigenschaften zum Einsatz: Sie dringt in die Haut ein, trennt die Hautzellen voneinander und aktiviert zugleich bestimmte Enzyme, die die Verbindungen der Zellen trennen. Salicylsäure unterstützt die Haut jedoch nicht nur bei der Abschuppung von abgestorbenen Zellen, sondern regt gleichzeitig auch die Zellerneuerung an1 und wirkt talgregulierend.2
Ein weiterer positiver Effekt der glättenden Eigenschaften von Salicylsäure: Die Wirkstoffe Ihrer Pflegeprodukte können besser von der Haut aufgenommen werden, da sie nun direkt auf die geglättete Hautoberfläche aufgetragen werden können.
WIE SCHNELL WIRKT SALICYLSÄURE?
Die Wirkung von Salicylsäure hängt in erster Linie von Ihrem individuellen Hautzustand sowie von dem verwendeten Produkt ab. Bei leichten Unreinheiten können Sie erste positive Veränderungen oft bereits innerhalb von 24 Stunden feststellen. Generell sollten Sie Produkten mit Salicylsäure jedoch ein paar Wochen Zeit geben, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Besonders wichtig ist hierbei auch die Regelmäßigkeit der Anwendung.
WIE WIRD SALICYLSÄURE FÜR DIE HAUT ANGEWENDET?
Salicylsäure ist besonders in Formulierungen von kosmetischen oder auch medizinischen Cremes enthalten. Auch als Reinigungsprodukte für Gesicht und Körper, chemisches Peeling sowie als Gel oder flüssige Lösung findet Salicylsäure oft Verwendung. Die enthaltenen Wirkstoffkonzentrationen hängen dabei vom jeweiligen Anwendungsgebiet ab.
WIE OFT SOLLTE ICH SALICYLSÄURE ANWENDEN?
Die Anwendungshäufigkeit von Salicylsäure variiert je nach Produktart. Hautpflegeprodukte enthalten lediglich geringe Konzentrationen an Salicylsäure und können bedenkenlos ein- bis zweimal täglich angewendet werden. Bei chemischen Peelings oder Lösungen aus der Apotheke sollten Sie sich im Vorfeld stets beraten lassen, um die richtige und sichere Anwendung von Salicylsäure zu gewährleisten.
WELCHE ANWENDUNGSBEREICHE FÜR SALICYLSÄURE GIBT ES?
Hautpflege mit Salicylsäure kann am gesamten Körper angewendet werden. Dabei gibt es unterschiedliche Produktarten für die verschiedenen Körperbereiche.
GESICHTSPFLEGE MIT SALICYLSÄURE
- Gesichtsreinigung
- Gesichtscreme
- Make-up
Eine Gesichtsreinigung mit Salicylsäure eignet sich vor allem bei trockener, aber auch bei fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut. Der leichte, aber effektive Peeling-Effekt befreit die Haut von überschüssigem Talg und abgestorbenen Hautschüppchen. Dadurch wird die Haut perfekt auf die nachfolgende Pflege vorbereitet.

Eine Feuchtigkeitscreme mit Salicylsäure löst ältere Hautzellen von der Hautoberfläche und ermöglicht das leichtere Eindringen von weiteren Wirkstoffen. Die Haut wird intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und wirkt frischer und ebenmäßiger.
Besonders bei fettiger und zu Unreinheiten neigender Haut ist eine Make-up-Foundation mit Salicylsäure empfehlenswert. Die Foundation deckt Unebenheiten auf der Haut ab, während die enthaltene Salicylsäure bei regelmäßiger Anwendung die Anzeichen von Pickeln und Mitessern mildert.
KÖRPERPFLEGE MIT SALICYLSÄURE
- Duschgel
- Peeling
- Bodylotion
Duschgel mit Salicylsäure eignet sich vor allem bei Anzeichen von zu Akne neigender Haut am gesamten Körper. Achten Sie bei der Wahl Ihres Duschgels darauf, dass es auch feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe enthält, um die Haut vor dem Austrocknen durch Wasser zu bewahren.
Die Anwendung eines Peelings mit Salicylsäure empfiehlt sich als zusätzliche Pflege. Ein- bis zweimal die Woche angewendet, kann ein Peeling das Lösen von abgestorbenen Hautzellen auf besonders effektive Weise unterstützen.
Bodylotion verwöhnt die Haut nach dem Duschen oder Baden mit wichtiger Feuchtigkeit. Eine Bodylotion mit Salicylsäure entfernt zudem sanft Hautschüppchen und pflegt die Haut weich und geschmeidig.

PFLEGE MIT SALICYLSÄURE FÜR HÄNDE UND FÜßE
Unsere Hände und Füße werden im Alltag sehr beansprucht. Durch ständige Belastung, wie beispielsweise Reibung oder langanhaltendem Druck beim Gehen können sich Schwielen – also stark verhornte Hautstellen – bilden. Eine Handcreme oder Fußcreme mit Salicylsäure kann die Anzeichen dieser Verhornung mildern und die beanspruchte Haut durch feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe geschmeidig pflegen.
SHAMPOO MIT SALICYLSÄURE FÜR HAARE UND KOPFHAUT
Salicylsäure eignet sich auch für die Pflege von Haar und Kopfhaut. Neigt die Kopfhaut zu Trockenheit und Schuppen, kann der Peeling-Effekt von Salicylsäure zu einer ausgeglichenen und normalen Schuppenbildung beitragen. Durch die talgregulierende Wirkung ist ein Shampoo mit Salicylsäure auch für die Anwendung bei fettigem Haar geeignet. So wird zum Beispiel die Bildung von Schuppen gemildert.
SALICYLSÄURE FÜR VERSCHIEDENE HAUTANLIEGEN
Dank ihrer vielseitigen Eigenschaften können Sie Salicylsäure für die Pflege unterschiedlicher Hauttypen und Hautzustände verwenden.
TROCKENE HAUT
Zu Trockenheit neigende Haut ist durch eine geschwächte Hautschutzbarriere nicht mehr in der Lage, ausreichend Feuchtigkeit zu speichern. Neben Spannungsgefühlen, Trockenheitsfältchen und Juckreiz gehört häufig auch Schuppenbildung zu den Anzeichen von trockener Haut. Um die Hautschutzbarriere wieder aufzubauen und ihre Funktion zu erhalten, müssen der Haut Feuchtigkeit und Lipide (Fette) zugeführt werden. Damit eine Creme ihr Potenzial richtig entfalten kann, sollte die Haut zunächst von abgestorbenen Hautschüppchen befreit werden. Eine Feuchtigkeitscreme mit Salicylsäure vereint den gewünschten Peeling-Effekt mit feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Wirkstoffen.
UNREINE UND ZU AKNE NEIGENDE HAUT
Hautunreinheiten wie Mitesser entstehen durch eine Kombination aus überhöhter Talgproduktion und übermäßiger Verhornung der Haut. Kann der überschüssige Talg durch die Verhornung nicht mehr richtig abfließen, verstopfen die Poren und es bilden sich Mitesser. Dieser Zustand bietet idealen Nährboden für Bakterien und somit für Pickel bis hin zu Akne. Salicylsäure befreit die Poren von verhornten Hautzellen, sodass der Talg besser abfließen kann. Da Salicylsäure zudem die Talgproduktion reguliert, ist der Wirkstoff besonders bei zu Akne neigender Haut geeignet.
Tipp: Durch ihre peelenden und regenerierenden Eigenschaften kann Salicylsäure auch zur Milderung von Pickelmalen eingesetzt werden.
SCHUPPENFLECHTE
Bei Schuppenflechte, auch als Psoriasis bekannt, handelt es sich um ein nicht ansteckendes und meist chronisch verlaufendes Hautanliegen. Typisch für Schuppenflechte sind gerötete Hautareale mit silbrigen Schuppen und starkem Juckreiz. Salicylsäure hilft dabei, die Schuppen von der Haut zu lösen. Die regelmäßige Abschuppung ist besonders wichtig, damit spezielle Cremes gegen Psoriasis auf die Hautoberfläche gelangen und dort ihre Wirkung entfalten können.

HORNHAUT
Wird stetig Druck auf bestimmte Hautstellen ausgeübt, kann sich Hornhaut bilden. Dabei handelt es sich um verdickte Hautpartien, die bevorzugt an den Füßen entstehen, aber auch an den Ellenbogen, Knien oder Händen auftreten können. Salicylsäure unterstützt die Haut dabei, die übermäßige Verhornung aufzulösen. Je nach Dicke der Hornschicht kann es zwar etwas dauern, bis die Hornhaut abgetragen ist, dafür ist diese Variante schonender als beispielsweise die Verwendung eines Hornhauthobels.
WARZEN
Warzen entstehen meist durch eine bestimmte Virengruppe, den humanen Papillomaviren. Warzen sind in der Regel harmlos und verschwinden oft wieder von selbst. Sie können jedoch als unansehnlich und störend empfunden werden. In einigen Fällen können sie auch schmerzhaft sein. Dank ihrer hornzellenlösenden Eigenschaften kann Salicylsäure das Erscheinungsbild von Warzen nach und nach mildern.
Ceramide und CeraVe
Damit unsere Haut ihre wichtigen Aufgaben jederzeit richtig erfüllen kann und umfassend geschützt ist, müssen wir ihre natürliche Schutzbarriere aufrechterhalten. Verschiedene äußere und innere Einflüsse können das empfindliche Gleichgewicht der Hautschutzbarriere schwächen. Besonders bei einem Mangel an Ceramiden – den hauteigenen Fetten – kann die Haut austrocknen, jucken oder andere Irritationen zeigen. Die Pflegeprodukte von CeraVe enthalten daher einen Komplex aus den essenziellen Ceramiden 1, 3 und 6-II. Sie unterstützen die Schutzbarriere und tragen so zu einer geschmeidigen und gut durchfeuchten Haut bei.
SALICYLSÄURE IN KOMBINATION MIT WEITEREN WIRKSTOFFEN
Die Wirksamkeit von Salicylsäure können durch die Anwendung mit anderen Inhaltsstoffen ergänzt werden. Hierbei gibt es eine Reihe spezieller Wirkstoffe, die sich in ihrer Kombination besonders sinnvoll ergänzen.
UREA UND SALICYLSÄURE
Urea ist der lateinische Begriff für Harnstoff. Als Abbauprodukt des Stoffwechsels wird Urea nicht nur über den Urin, sondern auch über den Schweiß ausgeschieden. Auf diese Weise gelangt Urea auf die Haut und lagert sich in den obersten Hautschichten ein, um dort Feuchtigkeit zu binden. Der Harnstoff ist somit ein natürlicher Bestandteil unserer Haut. Als Wirkstoff in Pflegeprodukten wird Urea synthetisch hergestellt. Eine Feuchtigkeitspflege mit Urea und Salicylsäure sorgt für eine verbesserte Durchfeuchtung der Haut, sodass Ihr Hautbild glatter und ebenmäßiger erscheint.
HYALURON UND SALICYLSÄURE
Hyaluron, oder Hyaluronsäure, ist eine im Körper natürlich vorkommende Substanz. In der Haut speichert Hyaluronsäure ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts an Wasser. Als dieser sehr effektive Feuchtigkeitsspeicher trägt Hyaluron zu einer prall und glatt aussehenden Haut bei. Eine Kombination aus Salicylsäure und Hyaluron schenkt der Haut ein sanftes Peeling und versorgt sie zugleich mit wichtiger Feuchtigkeit.
GLYKOLSÄURE UND SALICYLSÄURE
Glykolsäure ist eine Fruchtsäure und gehört zur Gruppe der Alpha-Hydroxysäuren, kurz AHA genannt. Ebenso wie Salicylsäure hat auch Glykolsäure einen peelenden Effekt und regt die Zellerneuerung an.3Die Fruchtsäure wird daher besonders gerne in oberflächlichen AHA-Peelings verwendet. Glykolsäure und Salicylsäure lassen sich innerhalb einer Hautpflegeroutine bedenkenlos nacheinander anwenden und ergänzen sich dank ihrer ähnlichen Wirkeigenschaften perfekt.
VITAMIN C UND SALICYLSÄURE
Vitamin C zählt zu den wichtigsten Vitaminen für unseren gesamten Organismus. Auch auf unsere Haut hat das Vitamin einen positiven Einfluss. Seine antioxidative Wirkung schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und wirkt auf diese Weise frühzeitiger Hautalterung entgegen. Schon gewusst? Frei Radikale sind aggressive Moleküle, die anderen hauteigenen Molekülen Elektronen entziehen und sie somit schädigen.
Darüber hinaus verringert Vitamin C die Melaninproduktion in der Haut4 ist somit zur Milderung der Anzeichen von Pigmentflecken (Hyperpigmentierung) geeignet. Die kombinierte Anwendung von Vitamin C und Salicylsäure trägt so zu einer glatten und ebenmäßigen Haut bei.
GIBT ES UNVERTRÄGLICHKEITEN GEGEN SALICYLSÄURE?
Bei äußerlicher Anwendung sind die Effekte vor allem konzentrationsabhängig. Bei höheren Konzentrationen kann es zu Rötungen oder Brennen auf der Haut kommen. Testen Sie Produkte mit Salicylsäure im Idealfall zunächst an einer kleinen Hautstelle. Bei salicylsäurehaltigen Lebensmitteln und Medikamenten kann es zudem zu einer Unverträglichkeitsreaktion auf die Salze der Salicylsäure – den sogenannten Salicylaten – kommen. Die Symptome einer Salicylatintoleranz ähneln dabei den
Anzeichen einer Allergie und können sowohl den Atemtrakt als auch die Haut und das Verdauungssystem betreffen.
WELCHE PRODUKTE MIT SALICYLSÄURE EIGNEN SICH FÜR MEIN HAUTANLIEGEN?
Bei CeraVe finden Sie eine Hautpflege mit Salicylsäure, die zu jedem Hauttyp und seinen Bedürfnissen passt. Die in den CeraVe-Produkten enthaltenen essenziellen Ceramide 1, 3 und 6-II stärken zusätzlich die Funktion der natürlichen Hautschutzbarriere.
GLÄTTENDE REINIGUNG
Die CeraVe Glättende Reinigung für Gesicht und Körper entfernt schonend und effektiv Schmutzpartikel sowie Öl und Talg von der Haut. Die Formel mit Salicylsäure, Hyaluronsäure und Niacinamid glättet und beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und stärkt zugleich die Hautschutzbarriere.

GLÄTTENDE PFLEGE
Die CeraVe Urea Glättende Feuchtigkeitscreme pflegt trockene und raue Haut sowie zu Reibeisenhaut neigende Haut. Die Formel mit 10 % Urea und Hyaluronsäure versorgt die Haut besonders intensiv mit Feuchtigkeit, während Salicylsäure die Glättung der Haut unterstützt und sie ebenmäßiger wirken lässt.

REGENERIERENDE FUßCREME
Die CeraVe Regenerierende Fußcreme versorgt auch extrem trockene, raue und rissige Füße mit Feuchtigkeit und mildert Anzeichen von Verhornung. Gleichzeitig wird die Erneuerung der Hautschutzbarriere unterstützt. Die Fußcreme ist dank ihrer Formulierung auch für die besonderen Bedürfnisse der Haut von Diabetikern geeignet.

Die MVE-Technologie von CeraVe
Die Multivesikuläre Emulsionstechnologie (MVE-Technologie) ist ein neuartiges Öl-in-Wasser-Multi-Phasen-Emulsionssystem. In diesem innovativen System werden die hautidentischen Wirkstoffe Ceramide 1, 3 und 6-II sowie Fettsäuren, Phytosphingosine und Hyaluronsäure eingefangen. Das einzigartige Multi-Phasen-System setzt die Inhaltsstoffe im Laufe des Tages Schicht für Schicht frei und ermöglicht so eine kontinuierliche Versorgung der Haut.
Salicylsäure gehört zur Gruppe der BHA-Säuren und ist ein effektiver und vielseitig einsetzbarer Wirkstoff für die Pflege Ihrer Haut. In Pflegeprodukten für Gesicht und Körper kommt Salicylsäure meist in Kombination mit weiteren Wirkstoffen zum Einsatz. Feuchtigkeitsspendende und pflegende Substanzen wie Urea, Hyaluronsäure und Ceramide ergänzen die peelenden und talgregulierenden Eigenschaften von Salicylsäure perfekt: Ihre Haut wird geglättet, mit Feuchtigkeit versorgt und gepflegt.
Quellen:
1. Rendon M, et al. Evidence and Considerations in the Application of Chemical Peels in Skin Disorders and Aesthetic Resurfacing. J Clin Aesthet Dermatol. 2010 Jul; 3(7):32-43. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC2921757/
2. Lu J, et al. Salicylic acid treats acne vulgaris by suppressing AMPK/SREBP1 pathway in sebocytes. Experimental Dermatology. 2019 Apr; 28(7):786-794. URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/exd.13934
3. Campos M, et al. Comparative Effects of Retinoic Acid or Glycolic Acid Vehiculated in Different Topical Formulations. Biomed Res Int. 2015; 2015:650316. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4302967/
4. Pullar J, Carr A, Vissers M. The Roles of Vitamin C in Skin Health. Nutrients. 2017 Aug; 9(8):866. URL: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5579659/