Urea, auch Harnstoff genannt, ist ein natürlichen Feuchthaltefaktor (NMF), den die Haut für ihren Feuchtigkeitshaushalt bildet. Als Feuchthaltemittel ist Urea in der Lage, Wasser zu binden und in der Haut zu speichern – ideal bei sehr trockener Haut. In höherer Konzentration hat Urea darüber hinaus hornlösende Eigenschaften, wodurch extrem raue Haut wie Reibeisenhaut (Psoriasis) glatter und geschmeidiger wird.
Wissenswertes über Urea
-
WIE WIRKT UREA?
Abhängig von der Konzentration kann Urea das Erscheinungsbild trockener, rauer und schuppiger Haut auf zweifache Weise verbessern: Einerseits spendet es Feuchtigkeit und glättet die Hautstruktur, andererseits wirkt es hornlösend und kann Ablagerung abgestorbener Hautzellen verringern.
-
FÜR WEN IST UREA GEEIGNET?
Die feuchtigkeitsspendenden und hornlösenden Eigenschaften von Urea machen es zu einem idealen Inhaltsstoff für alle mit trockener Haut oder einer Verhornungsstörung wie Reibeisenhaut (Keratosis pilaris).
-
EIGNET SICH UREA FÜR DIE KÖRPERPFLEGE?
Urea kann für den Körper verwendet werden und ist besonders hilfreich, um dicke, raue oder schwielige Haut an Füßen und Händen oder Knien und Ellenbogen weich zu machen und mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Entdecken Sie unsere Inhaltsstoffe
- Die Wirkung von Hyaluronsäure in der Hautpflege | Cerave
- Die Wirkung von Milchsäure in der Hautpflege | CeraVe
- Die Wirkung von Niacinamid in der Hautpflege | CeraVe
- Die Wirkung von Retinol in der Hautpflege | CeraVe
- Die Wirkung von Salicylsäure (BHA) in der Hautpflege | CeraVe
- Die Wirkung von Urea (Harnstoff) in der Hautpflege | CeraVe