Poren reinigen – für ein klares und ebenmäßiges Hautbild
Verstopfte oder große Poren sind häufig eine Begleiterscheinung von unreiner Haut. Dabei können sie auch bei trockener Haut oder bei Mischhaut auftreten. Mit einem Porenreiniger kann den winzigen dunklen Punkten, die sich oft in der T-Zone des Gesichts finden, entgegengewirkt und für einen klareren und ebenmäßigeren Teint gesorgt werden. Außerdem beugen Sie durch die regelmäßige Reinigung der Poren der Bildung von Pickeln und Mitessern vor.1
Wie sehen Poren bei unreiner Haut aus?
Bei Menschen, die zu unreiner Haut neigen, sind häufig die Poren in bestimmten Bereichen vergrößert. Gelegentlich bilden sich am Porenausgang Verstopfungen, die als dunklere kleine Flecken oder winzige fast schwarze Punkte sichtbar werden. Sammelt sich z.B. überschüssiger Talg an, verstopft die Pore und so können sich Mitesser, Pickel oder Pusteln bilden. Bei unreiner Haut ist das Hautbild außerdem oft fettig bzw. ölig. Dabei können bestimmte Bereiche mehr betroffen sein als der Rest des Körpers. Typische Zonen, in denen sich verstopfte Poren bzw. unreine Haut zeigen können, sind:
- Gesicht, speziell die T-Zone mit Stirn, Nase und Kinn
- Brust und Dekolleté
- Rücken
Vergrößerte Poren sind an und für sich nicht schlimm, solange die Porenausgänge nicht verstopft sind. Sie können allerdings optisch als störend empfunden werden, da verstopfte Poren das Erscheinungsbild von unreiner Haut verstärken können. Die Pore füllt sich immer wieder mit Talg, der bei einer Verstopfung nicht nach außen abfließen kann. Entzündet sie sich durch diesen Prozess, fühlt es sich unangenehm an und es kann sich ein Pickel oder eine Pustel entwickeln.2
Verstopfte Poren vor und nach der Reinigung
Welche Ursachen sind für verstopfte Poren verantwortlich?
Verstopfte Poren können sich bilden, wenn die Haut übermäßig viel Talg produziert und die Porenausgänge durch abgestorbene Hautschüppchen verschlossen werden. Dies ist beispielsweise auch bei Verhornungen der Haut der Fall. Der dunkle Fleck in der Mitte der Poren ist nicht immer ein Anzeichen von Schmutz. Bleibt der Talg am Porenausgang stecken und kommt die Oberfläche mit der Luft in Kontakt, verfärbt er sich durch Oxidationsprozesse dunkel.2
Eine übermäßige Talgproduktion kann durch verschiedene innere und äußere Ursachen gefördert werden. Dies sind unter anderem:
- hormonelle Einflüsse (beispielsweise die Hormonumstellungen während der Pubertät oder während der Wechseljahre)
- genetische Veranlagung
- der Einfluss von Medikamenten
- ungünstige Umweltbedingungen
- Ernährung und Lebenswandel
Bei der Forschung nach den Ursachen für Akne und unreine Haut konnten Wissenschaftler beispielsweise feststellen, dass ein hoher Konsum von Fetten und Kohlenhydraten deren Entstehung begünstigen kann. Es wird ein Zusammenhang zwischen einer Ernährung mit hoher glykämischer Last und Milchkonsum mit den Anzeichen unreiner Haut vermutet.3
So lassen sich Poren effektiv reinigen
Für ein ebenmäßigeres und reineres Hautbild ist es wichtig, regelmäßig verstopfte Poren zu reinigen. So beugen Sie der Bildung von Pickeln und Mitessern vor. Das Hautbild wirkt durch die porentiefe Reinigung klarer und frischer. Das Poren ausreinigen können Sie selbst während der täglichen Hautpflegeroutine realisieren. Alternativ besuchen Sie ein Kosmetikstudio und gönnen sich eine sanfte und gründliche Porenreinigung mit professioneller Unterstützung.

Porentiefe Gesichtsreinigung
Die Porentiefe Reinigung von CeraVe mit Salicylsäure befreit Ihre Gesichtshaut und die Poren intensiv von Schmutz und Ablagerungen. Überschüssiger Talg und abgestorbene Hautzellen werden sanft entfernt, ohne die Haut dabei auszutrocknen. Die Formel wurde speziell für fettige und zu Unreinheiten neigende Haut entwickelt. Sie enthält außerdem Weiße Tonerde, die überschüssigen Talg absorbiert und die Haut optisch mattiert. Essenzielle Ceramide in der Formel tragen zudem zur Stärkung der natürlichen Hautschutzbarriere bei. Ihre Haut wird dadurch widerstandsfähiger und kann äußere Einflüsse besser abwehren. Das enthaltene Niacinamid wirkt beruhigend und fördert ebenfalls die natürliche Regeneration der Haut. Für eine Verträglichkeit bei Anzeichen unreiner Haut sorgt außerdem die nicht komedogene Formel ohne Duftstoffe.
Nutzen Sie die Porentiefe Reinigung von CeraVe für Ihre tägliche Reinigungsroutine und wenden Sie diese morgens und abends an. Im Anschluss tragen Sie am besten eine leichte, feuchtigkeitsspendenden Gesichtscreme auf.

Mitesser auf der Nase entfernen
Häufig ist der Bereich auf der Nase besonders von verstopften Poren betroffen, da die Haut an dieser Stelle oft etwas fettiger ist als im restlichen Gesicht. Die Nase gehört zur sogenannten T-Zone, die bei Mischhaut bevorzugt die Anzeichen unreiner oder fettiger Haut zeigen kann. Um die Poren auf der Nase zu verfeinern, verwenden Sie am besten ebenfalls die Porentiefe Reinigung von CeraVe. Geben Sie dazu den Porenreiniger auf ein Wattepad und streichen Sie damit sanft über die Haut auf Ihrer Nase. Spülen Sie die Rückstände anschließend gründlich mit lauwarmem Wasser ab und wenden Sie im Anschluss eine feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme an.

Poren verfeinern
Wenn Sie Ihre Poren verkleinern möchten, ist eine regelmäßige porentiefe Reinigung dafür eine wichtige Voraussetzung. Nur gereinigte Poren können sich im Anschluss wieder zusammenziehen und verfeinert erscheinen. Dafür gibt es geeignete Produkte, welche das Hautbild nachhaltig verbessern. Sie enthalten beispielsweise Niacinamide, Vitamin A oder Salicylsäure. Außerdem kann eine gute Versorgung mit Feuchtigkeit das Hautbild insgesamt verbessern.4
Poren öffnen
Festsitzende Verunreinigungen in den Poren lassen sich manchmal nur schwer entfernen. Eine gute Methode kann sein, die Poren vorher zu öffnen. Doch wie öffnen sich Poren? Das geht am besten mit einer Wärmetherapie. Das Wasserdampf wird beispielsweise im Kosmetikstudio vor dem Ausreinigen der Poren angewendet. Für die Anwendung zu Hause bereiten Sie dafür ein kleines Dampfbad in einer Schüssel vor und lassen den Wasserdampf auf Ihre Haut wirken. Auch die Wärme beim Duschen oder in der Sauna können die Poren öffnen.
Maske für eine tiefenwirksame Reinigung
Die Poren in Ihrem Gesicht lassen sich auch mit einer Gesichtsmaske reinigen. Eine porenreinigende Gesichtsmaske enthält beispielsweise Salicylsäure, Niacinamid und pflegende Inhaltsstoffe, welche Ihre Haut während der Reinigung mit Feuchtigkeit versorgen. Auch Bestandteile wie Carbon, Mineralerden und Antioxidantien können in einer klärenden Maske enthalten sein.5

Welche Creme eignet sich zur Anwendung nach der Porenreinigung?
Im Anschluss an die Reinigung der Poren sollten Sie eine feuchtigkeitsspendende Creme auftragen, die zu Ihrem Hautanliegen passt. Da unreine Haut häufig ölig bzw. fettig ist, sollte diese Gesichtscreme eine leichte, nicht fettende Textur besitzen. Außerdem ist es empfehlenswert, dass Ihre Tagescreme die Haut beruhigt und die natürliche Regeneration der Hautzellen fördert.
Die CeraVe Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme versorgt trockene Haut und Haut, die zu Unreinheiten neigt, ausgiebig mit Feuchtigkeit. Ihre Textur ist angenehm leicht und nicht-fettend. Der enthaltene Wirkstoff Niacinamid (Vitamin B3) beruhigt die Haut. Die Formel mit Hyaluronsäure versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit und unterstützt die Speicherfähigkeit der Haut dafür.
Dank der kontrollierten Wirkstoffabgabe (MVE-Technologie), die bis zu 24 Stunden anhält, wirkt diese Creme den ganzen Tag pflegend. Die enthaltenen essenziellen Ceramide unterstützen ebenfalls die Regeneration der natürlichen Hautschutzbarriere und fördern eine gesund erscheinende, gepflegte Gesichtshaut.
Mechanische Hilfsmittel für die Porenreinigung
Gelegentlich werden mechanische Geräte zum Poren reinigen angeboten. Diese Geräte funktionieren in der Regel mit dem Vakuum-Prinzip. Ihre Öffnung wird auf die Haut über der verstopften Pore aufgesetzt. Mit einem Hebel wird ein Unterdruck im Gerät erzeugt, der die Verstopfung heraussaugt. Bei der Anwendung des Porenreinigers wird jedoch die Haut mechanisch belastet, was sich möglicherweise ungünstig auf das Hautbild auswirkt, insbesondere bei empfindlicher Haut.6
Welche Hausmittel lassen sich zum Poren reinigen nutzen?
Als bekannte Hausmittel zum Porenreinigen eignen sich folgende Verfahren:
- Dampfbad
- Gesichtsmaske mit Heilerde oder Tonerde
- verdünnter Apfelessig als Tonikum
- Behandlung mit einer verdünnten Lösung aus Wasser und Meersalz
Holen Sie sich bei der Anwendung eines Hausmittels jedoch am besten zusätzlichen Rat bei Ihrem Dermatologen ein. So können Sie sich beraten lassen, welches Hausmittel für Ihre unreine Haut geeignet ist und welches möglicherweise nicht.
Fazit: Mit der richtigen Reinigungsroutine bleibt Ihre Haut strahlend klar
Eine zu Ihrem Hautbild passende Hautpflegeroutine kann Ihre Poren sanft verfeinern und das Erscheinungsbild effektiv mildern. Dabei ist es wichtig, auf dermatologisch getestete und hautverträgliche Produkte zu setzen. So vermeiden Sie Irritationen und können sich schon bald über ein klareres, gesund wirkendes Hautbild freuen. Kombinieren Sie die Porentiefe Reinigung von CeraVe am besten mit einer feuchtigkeitsspendenden Gesichtscreme, und stärken Sie so die natürliche Regenerationsfähigkeit Ihrer Haut.